Palettenregale & Lagertechnik in Industriequalität 5 Jahre Garantie auf Palettenregale Keine Versandkosten
05247 / 7098 890 Kostenlose Fachberatung

Hinweis: Am 20.06. ist unser Büro nicht besetzt (Brückentag Fronleichnam).

Regalsysteme in Industriequalität
Kostenlose Fachberatung
Montageservice
Beratung-Planung-Umsetzung

Kragarmregale Außenbereich

Ein Kragarmregal mit Dach ist besonders für die Lagerung von Langgut und sperrigen Gegenständen im Außenbereich geeignet (z.B. für Holz- oder Metallstangen, Rohre, Platten etc.), da diese in herkömmlichen Regalsystemen oft schwer unterzubringen sind. Mit Kragarmregalen können Sie den Platz in Ihrem Lager optimal ausnutzen und so die gesamte Lagerkapazität erhöhen.

Bei einem Kragarmregal sind sogenannte Kragarme oder Konsolen horizontal an Stützen befestigt. Diese dienen als Auflageflächen für die sperrigen Waren. Durch das offene Design und den schnellen Zugang zu den lagernden Gütern wird das Be- und Entladen erheblich vereinfacht. Außerdem sind Kragarmregale bauartbedingt sehr flexibel und platzeffizient. Neben dem Palettenregal ist ein Kragarmregal der einzige Regaltyp, der mit Regalbediengeräten be- und entladen werden darf.

Zusätzliches Zubehör, wie zum Beispiel Armbrücken zur Einlagerung von palettierter Ware, macht Ihr Kragarmregal zu einem universalen Tool in Ihrem Lager.

Ein Kragarmregal mit Dach ist im Gegensatz zum herkömmlichen Kragarmregal für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Auf diese Weise sind die Waren im Regal vor der Witterung geschützt. Auch wenn in der eigentlichen Lagerhalle kein Platz mehr ist, kann ein Anbau eines Kragarmregals mit Dach eine sinnvolle Option sein. So können Sie einfach die nicht genutzten Flächen außerhalb Ihrer Halle ausnutzen.

Hinweis: Kragarmregale mit Dach können Sie bei uns Anfragen. Wir führen diese nicht in unserem Onlineshop.

Anfrage stellen
Kragarmregal mit Dach

 

Kragarmregal überdacht bietet Schutz vor Witterungseinflüssen

Die Wandausführungen unserer Kragarmregale für Außen können individuell von Ihnen bestimmt werden (u.a. Seitenwand, Rückwand etc.). Zusammen mit dem Dach aus Trapezblechen schützen Sie Ihre Ware vor Witterungseinflüssen von außen. Dabei beachten wir bei der Planung immer die regionale Wind- und Schneelast, wodurch eine maximale Sicherheit gewährleistet wird.

Sie profitieren u.a. von folgenden Vorteilen:

  • Nachhaltige Regale mit einer besonders langlebigen und stabilen Konstruktion
  • Hohe Sicherheit durch Berücksichtigung von Witterungseinflüssen
  • Verschiedene Dach- und Wandausführungen

Eigenschaften im Überblick

  • Ständer aus stabilen IPE-Profilen (warmgewalzter IPE Stahl S235JRG2) mit standardmäßigem Reifenschutz und Durchgangsbohrungen für die Bodenverankerung
  • Kragarme aus stabilen IPE-Profilen, sie sind serienmäßig mit einem Abweiser versehen, der eine Bohrung zur Aufnahme einer Abrollsicherung enthält. Die Kragarme können im 100 mm Raster aufgehangen oder geschraubt werden

  • Feuerverzinkt für eine Aufstellung im Außenbereich
  • Mit Dach und Wänden für einen maximalen Schutz vor Witterungseinflüssen

  • Einseitige oder doppelseitige Nutzung (Bei doppelseitigen Regalen wird von einer praxisgerechten Verteilung von 100%:100% bis 100%:20% ausgegangen)
  • Bestückung und Entnahme mit Lagerbediengeräten zulässig

  • statische Berechnung nach FEM 10.2.02 / BGR 234 (bisherige ZH 1 / 428)
  • Schrauben, Spannschlösser, Unterlegmaterial (PVC) und Stahlanker mit Keilscheiben sind im Lieferumfang enthalten. Diese Teile sind durch Verzinken gegen Korrosion geschützt.

  • Zu jedem Kragarmregal mit Dach werden eine Aufbau- und Betriebsanleitung sowie Belastungs- bzw. Anlagenschilder geliefert.
  • Zahlreiches Zubehör
Kragarmregal mit Dach von Innen

 

Technische Bestimmungen beim Kragarmregal mit Dach beachten

Um ein maximales Maß an Sicherheit zu gewährleisten, müssen diverse technische Bestimmungen eingehalten werden. So muss das überdachte Kragarmregal auf einem soliden Betonfundament stehen mit einer Betongüte von mindestens C25 nach DIN1045 und einer Gesamtstärke von mindestens 200mm.

Jede Kragarmregalzeile muss aus mindestens 2 Ständern bestehen, die jeweils mit der Hilfe von mindestens 2 Schwerlastankern fest mit dem Fundament verbunden sind. Ein Höhenausgleich bis zu 4mm je Verankerungspunkt ist zulässig. Die Ständerhöhe muss mindestens 500 mm höher sein als der oberste Kragarm. Weiterhin sind an jeder einzelnen Regalzeile Tragfähigkeitsschilder anzubringen.

Bereits seit 2002 beliefern wir unsere zufriedenen Kunden Lagertechnik & Betriebsausstattung mit gleichbleibend hoher Qualität. Dabei unterstützen wir unsere Kunden regelmäßig mit kompetenter Beratung und individuellen Lösungen. Gerne helfen wir auch Ihnen bei der Planung Ihres Kragarmregals für den Außenbereich.

Hinweis: Kragarmregale mit Dach können Sie bei uns Anfragen. Wir führen diese nicht in unserem Onlineshop.